Kaisermantel (Argynnis paphia)

Beschreibung:

Der Kaisermantel ist einer unserer größten Schmetterlinge in Deutschland. An meinen Fundorten war er im Sommer 2018 bis in den Frühherbst hinein auch einer der häufigsten Falter.
Meist ab etwa Juli kann man ihn in Waldnähe beobachten. Wenn am Waldrand Disteln blühen dann stehen die Chancen nicht schlecht auch einen Kaisermantel zu entdecken. Auch Wasserdost und diverse Doldenblütler werden gerne angeflogen. In der Regel sind die Falter dann recht hektisch dabei Nektar aus den Blüten zu saugen.

Erkennungsmerkmale:

Typisch ist die orangerote Färbung der Oberseite mit den dunklen Flecken.

Die Männchen haben zusätzliche dunkle Duftschuppenstreifen, die je nach Lichteinfall silbrig glänzen, daher kommt auch der ebenso bekannte Name Silberstrich.
Verwechslungsgefahr gibt es mit den anderen Perlmutterfaltern, die Unterseite des Kaisermantels ist jedoch typisch und einzigartig.

Bildergalerie zum Kaisermantel:

Video zum Kaisermantel:

Kaisermantel

Fundorte:

Waldwiese bei Neckarbischofsheim, Hochwasserrückhaltebecken Neckarbischofsheim, Rautal – Sinsheim, Waldwiesen am Grundbach,